Logo PLANETARIUM ZÜRICH
bringt Ihnen den Himmel näher!
    Tournee  |  Angebot  |  Repertoire  |  Portrait  |  Galerie  |  Kontakt  |  Links
 
Speziell...
...für die Medien
...für Schulen
...Space Events
...Astronomiekurse
 
Förderverein
 
Sponsoren
 
 

Ein neues Weltbild

400 Jahre Galilei / Kepler

Galileo Galilei Empfohlen ab 6. Schuljahr


Themenschwerpunkte:

  • Galileo Galilei und Johannes Kepler als Vordenker
  • Vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild
  • Planetenbewegungen anschaulich erklärt
  • Galileis Mondberge, Venusphasen, Jupitermonde

2009 wurde von der Unesco offiziell zum Internationalen Astronomischen Jahr ausgerufen. 400 Jahre zuvor richtete Galileo Galilei zu ersten Mal sein Fernrohr gegen den Himmel und entdeckte Erstaunliches: Berge auf dem Mond, die Phasen der Venus, Monde, welche um Jupiter kreisen... Im selben Jahr veröffentlichte Johannes Kepler die ersten zwei Gesetze über die Bewegung der Planeten im Sonnensystem. Damit schlug die Geburtsstunde der modernen Astronomie, die Erde bekam einen neuen Platz im Weltall, das grösste Umdenken der Menschheitsgeschichte nahm seinen Anfang. Johannes Kepler
Wir führen im Planetarium die Schülerinnen und Schüler zuerst zurück in diese vergangene Zeiten und lassen sie teilhaben an den grossartigen Entdeckungen dieser Forscher, zeigen aber auch den Widerstand dem die beiden ausgesetzt waren. Dann schlagen wir den Bogen vom antiken Weltbild zur heutigen Astronomie und erklären mit dem Planetarium dank "Weltraumsicht" auf anschauliche Art die Hintergründe der damals gemachten Entdeckungen und die heutige Arbeit der Astronomen.

Zuletzt aktualisiert am  2021-02-02 Datenschutz    Webmaster: